• Schaubhut-Brüder zur Südbayerischen Judomeisterschaft qualifiziert

    Oberbayerische Einzelmeisterschaft - Judo in Germering
    Die erfolgreichen Judokas aus Germering Benjamin (links) und Jonathan Schaubhut.

    Mit einem sensationellem Finish hat der zwölfjährige Benjamin Schaubhut am Wochenende in Teisendorf zum zweiten Mal in Folge die Oberbayerische Einzelmeisterschaft im Judo gewonnen. Bereits im vergangenen Jahr schaffte es der Judoka der Judoabteilung des SCU Germerin, den Titel des besten Judokas Oberbayerns in seiner Gewichtsklasse zu holen. Dies gelang ihm auch heuer, in der sehr stark besetzten Gewichtsklasse bis 40 Kilogramm. Sein Bruder Jonathan, der in der Klasse bis 43 Kilogramm an den Start ging, konnte sich in diesem Jahr nur auf den fünften Platz durchsetzen. Zu stark war die Konkurrenz in der mit 16 Teilnehmer besetzten Kategorie.

    Zwar konnte der SCUGler in der ersten Begegnung sich gegen Jonas Walter mit einer Außensicheltechnik durchsetzen. Im Halbfinale unterlag er dann dem späteren Oberbayerischen Vizemeister Tim Kock, ASV Strub. Auch die Trostrunde verlief an diesem Tag nicht erfolgreich. Dort unterlag er Janosch Gottlob vom Judoclub Fürstenfeldbruck. Für Benjamin hingegen verlief der Start gegen Tejeddin Torkhani vom TSV Bad Endorf sehr gut.

    Souverän besiegte er den Bad Endorfer bereits nach wenigen Sekunden mit einer Fußtechnik. Der folgende Kampf erforderte dann mehr Können, um sich gegen GiaLong Hoang vom MTV Ingolstadt durchsetzen zu können. Erst kurz vor Ablauf der dreiminütigen Kampfzeit überraschte Benjamin Schaubhut seinen Gegner mit einem sogenannten Ko-Uchi-gake, einer Fußtechnik, bei der das Bein des Gegners eingekackt und dieser dann nach hinten aus dem Gleichgewicht gebracht wird.

    Im Halbfinale musste er sich dann gegen Luca Obermeier vom JV Ammerland-Münsing durchsetzen. Der sehr routiniert kämpfende Obermeier brachte Schaubhut dabei mehrmals mit einer angesetzten Hüfttechnik in Bedrängnis. Nach der der Hälfte der Kampfzeit aber konnte Benjamin Schaubhut seinen Gegner mit einer Innenfußtechnik überraschen und bekam dafür eine erste Wertung. Diese konnte er dann über die Zeit retten und gewann schlussendlich mit dem Wazari.

    Das Finale bestritt der Germeringer Schubhut dann gegen Laurin Pollinger, ebenfalls vom JV Ammerland-Münsing. Der gleichwertige Gegner war ebenso technisch visiert und konnte nach der Hälfte der Zeit einen kontrollierten Hüftwurf durchsetzen. Wegen einer verbotenen Griffausführung beim Werfen wurde die Technik allerdings nicht gewertet. Glück für Benjamin Schaubhut, der nun alles in den Wagschale warf und Pollinger kurz Ende der Kampfzeit mit einem links ausgeführten Hüftwurf zu Boden warf – mit korrektem Griff und deshalb auch mit voller Wertung.

    Beide Schubhut-Brüder haben sich mit ihrer Leistung für die Südbayerische Judomeisterschaft qualifiziert, die am kommenden Samstag in Mitterfels stattfindet.

    Hier geht es zur vollständigen Ergebnisliste der Oberbayerische Einzelmeisterschaft U13.


  • Vereinsmeisterschaft am 11.03.2023

    Wir freuen uns euch wieder zu unserer alljährlichen Vereinsmeisterschaft einzuladen.

    Hier könnt ihm im entspannten Rahmen des Vereins Wettkampferfahrung sammeln.

     

    Wann: Samstag, 11.03.2023, 9:00 Uhr
    Wo: Kirchenschule, Mehrzweckhalle
    Wer: Alle Judoka ab Weißgurt auch Anfänger

     

    Einfach die Anmeldung ausdrucken und ausfüllen

    oder einfach online anmelden.

    Anmeldungschluss für die Vereinsmeisterschaft: 05.03.2023

     

    Zahlreiche Teilnahme und viel Erfolg wünschen

    Eure Trainer und eure Abteilungsleitung


  • SCUG-Judoabteilung bietet neuen Kurs für Vorschulkinder an

    Um der steigenden Nachfrage im Judosport gerecht zu werden, hat die SCUG-Judoabteilung ein neues Trainingsangebot geschaffen. An diesem Kurs können Anfänger zwischen 5 – 7 Jahren teilnehmen. Die Kinder können zum Schnuppern drei Mal kostenlos mittrainieren.

    Der Kurs findet ab 27.02.23 immer montags von 16.00 – 17.00 statt. Das Training findet im Dojo der Kerschensteiner Schule in Germering statt.

    Zum Training empfehlen wir sollen lockere Sportkleidung. Anmeldungen bitte vorab unter lilli@scug-judo.de oder direkt im Training. Die Kinder werden kindgerecht und mit vielen Spielen zum Judosport hingeführt.


  • Die SCUG-Judoabteilung hat einen neuen Vorstand

    Stehend v.l.n.r.: Herbert Kirchmayer: Kassier, Matthias Pfab: Stellv. Abteilungsleiter, Lutz Meier-Staude: Pressesprecher, Mike Jäger: Sportlicher Leiter, Verena Heubeck: Stellv. Jugendleiterin und Materialbeauftragte, Benedikt Schütz: Technischer Leiter,  Andreas Burkert: Social Media und Homepage Beauftragter, Lillian Siebert: Abteilungsleiterin,

    kniend v.l.n.r.: Jürgen Ost: Stellv. Sportlicher Leiter, Karen Herger: Schriftführerin,  Martin Garbe: Stellv. Technischer Leite

    Nicht auf dem Bild: Michael Baumbauer: Prüfungswart und Breitensportkoordinator, Michael Klinger: Webmaster, Jeannine Klemm:Jugendleiterin und stv Prüfungswartin


  • Großer Andrang beim Germeringer Randoriturnier

    Zum zweiten Mal richtete die SCUG-Judoabteilung das Randoriturnier aus. Dieses Mal unter der neuen Abteilungsleiterin Lilli Siebert. Es waren Vereine aus Fürstenfeldbruck, Laim. Aubing, Gilching, Ammerland-Münsing und München der Einladung gefolgt. Ca.70 Judoka gingen am Samstag in der Mehrzweckhalle der Germeringer an den Start. Um einen reibungslosen Verlauf zu gewährleisten, waren in der Halle 8 Kampfflächen ausgelegt. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen und einer Einweisung in die Regeln ging es um 10.30 Uhr los.

    Dieses Turnier ist eine neuere Turnierart, die bisher sehr selten angeboten wird. Die SCUG-Judoabteilung leistet damit gewissermaßen Pionierarbeit. Es ist für den breitensportorientierten Judoka geradezu ideal, und wird von den umliegenden Vereinen gerne angenommen.

    Bei diesem Turnier geht es nicht um Sieg, oder Niederlage, sondern darum, wie viele Übungskämpfe ein Judoka während des Turniers abliefert. Es bedarf also keines Kampfrichters, der die Kämpfe bewertet. Es werden lediglich eine geringe „Regulatoren“ benötigt, die darauf achten, dass nach den üblichen Regeln gekämpft wird. Auf ein Kommando kämpfen auf allen Matten parallel Judoka, die miteinander kämpfen wollen. Auf ein weiteres Kommando werden die Kämpfe nach Zeitablauf beendet, und die nächsten Kämpfer, die kämpfen wollen stürmen auf die Matte.

    Die Anzahl der Kämpfe, die jeder Judoka ableistet, werden von einer Kommission registriert und später als Summe auf einer Urkunde, die jeder Teilnehmer erhält, vermerkt.

    Um ca. 12.30 Uhr war das Turnier vorbei. In dieser Zeit wurden 484 Kämpfe insgesamt absolviert. Die SCUG-Judoabteilung freut sich schon auf das nächste Jahr und das nächste Randoriturnier