• Judo-Onlinetraining

    Liebe Judoka!
    Am Freitag, den 18.12. findet um 15:30 ein Online-Judotraining für unsere jüngsten Judo-Kinder statt. Das Training ist auf Kinder mit Weiß-, Weiß-Gelb- und Gelbgurt zugeschnitten. Es dauert ca. 45 Minuten und findet über Zoom statt. Wir schicken euch rechtzeitig vorher den Zoom-Link zu, über den ihr teilnehmen könnt. Ladet euch vorher bitte das Programm Zoom herunter, dann klickt nur noch am Freitag um 15:30 auf den Link und schon kann’s losgehen!
    Ihr braucht:
    – 1 Yogamatte/Isomatte/Teppich, worauf ihr die Übungen machen könnt
    – ein bisschen Platz um euch herum
    – Judoanzug mit Judojacke und Judogürtel
    – 1 flaches Kissen
    – etwas zu Trinken
    Ich freue mich darauf, nächsten Freitag ganz viele von euch im Online-Training zu sehen!
    Endlich wieder Judo! Juhuu!

     

    Bis bald, eure Lilli


  • Corona update

    Liebe Judoka,

    aufgrund der labilen Coronalage hat der Bayerische Judoverband das Judotrainining in den Vereinen vorsorglich bis Ende Novdember ausgesetzt.

    Wir werden hier wieder rechtzeitig berichten


  • Die Judoabteilung stellt das Judotraining ein

    Liebe Eltern, Kinder und Erwachsene,

    aufgrund  der wachsenden Corona-zahlen auch in unserem Landkreis, hat die SCUG-Judoabteilung beschlossen, das Judotraining vorerst bis nach den Herbstferien auszusetzen.

    Die Veranstaltung „Oldies but Goldies“ wird hiermit auch abgesagt

    Die SCUG-Judoabteilung


  • Oldies but Goldies and Youngsters in Germering

    Das Breitensportevent für Judokas Ü30 + und Youngsters. Altersgemäßes Judotraining,

    Veranstalter: Bayerischer Judo-Verband e.V. , Ressort Breitensport

    Ausrichter: SC Unterpfaffenhofen

    Termin: Samstag, den 14.11.2020

    Ort: Germering, Kirchenstraße 1, 82110 Germering

    Referenten: Franz Dausch und Carsten Bickenbach

    Leitung: https://www.bayernjudo.de/verband/funktionstraeger/ressortleiter/breitensport/21-breitensportreferent

    Teilnehmer: alle Judokas Ü30, aktive oder Freizeitsportler, alte oder junggebliebene Kämpfer, Trainer und Judophilosophen, ohne Gewichtsklassenbeschränkung

    Zeitplan: 1. TE- Sutemi-waza   10:00 Uhr-12:00 Uhr

    Mitbringen: Judoanzug/züge und Judopass, Handtücher, vorsorglich Krankenversicherungskarte, Bandagen, Tapes, Pflaster, eigene Medikamente und Sprays, Schützer und Schoner, Atemschutzmaske

    Meldegebühr: 10,00 Euro

    Meldeadresse: lutz.meier-staude@arcor.de

    Meldeschluss: 7.11.20

    Zusatz: Es gelten die Hygienevorschriften des BJV

    Mindestteilnehmerzahl:   20

    Maximalteilnehmerzahl:  50

    Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihe der Anmeldungen.

    Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

    Breitensportreferent:                                           Ralf Böhm

    Organisator:                                                        Lutz Meier-Staude

     

     

    Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung des Bayerischen Judo-Verbandes erklären sich der Sportler bzw. seine Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews durch den Bayerischen Judo-Verband bzw. den Ausrichter in Internet, Rundfunk, Fernsehen und Printmedien ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden. Der Teilnehmer erklärt sich außerdem mit der Veröffentlichung seines Namens und Vornamens, seiner Altersklasse, seines Vereins, seines Wohn-Landes und Wohn-Bundeslandes und seiner Ergebnisse (Platzierungen) in allen veranstaltungsrelevanten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste, etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.

    Es gelten die Hygienevorschriften des BJV