• Category Archives Allgemein
  • Akashiro Brucker Land jetzt wieder auf Kurs

    Posted on by Lutz

    In der Judobezirksliga hatte sich das Landkreisteam „Akashiro Brucker Land“, eine Kampfgemeinschaft aus den Vereinen JC FFB, SC Unterpfaffenhofen-Germering und dem JC Gröbenzell, im Bezirksligafinale Oberbayern 2024 noch den dritten Platz erkämpft. In der diesjährigen Saison kam Akashiro aber zunächst nicht so richtig aus den Startlöchern. Hatten sie in der letzten Saison die KG Kösching-Ingolstadt noch mit 14:6 schlagen können, so lief es am ersten Kampftag im Februar genau andersrum. Akashiro verlor dieses Mal mit 5:15 haushoch. Das musste anders werden.

    Unermüdlich sorgte Coach Johannes Wendlinger dafür, dass beim gemeinsamen Mannschaftstraining die Matte qualmte und der Trainingsfleiss sollte sich auszahlen.

    Am Wochenende hatten die Akashiroka die Blue Hornets JVAM in der Paul Barth Halle in Gröbenzell zu Gast. Aber es sah zunächst gar nicht so gut aus, denn in der Gewichtsklasse +90kg fehlte mit Robert Krause ein sicherer Punktelieferant. Aussderdem waren einige Gewichtsklassen nicht komplett besetzt, so dass Johannes Wendlinger Kämpfer aus den unteren Gewichtsklassen hochstellen musste Trotzdem ging der erste Durchgang mit 6:4 verhältnismässig klar an Akashiro. Die Punkte holten Max Wendlinger, Jürgen Ost, Klaus Perlet, Robert Gebele, Hannes Zausinger und Dino Pileri. Im zweiten Durchgang wurde es dann aber noch mal richtig spannend. Die ersten drei Kämpfe gingen verloren. Danach holten Andi Dippold und Max Wendlinger wieder zwei Punkte für Akashiro. Als die nächsten 2 Kämpfe wieder an die Blue Hornets gingen stand es mit 9:8 äußerste knapp für Akashiro. Doch die Schwergewichte Klaus Perlet und Dino Pileri holten die Punkte für Akashiro und machten den Sack zu. Daran änderte auch die Niederlage von Johannes Wendlinger nichts mehr, der in der Gewichtsklasse +90kg angetreten war. So ging der Sieg mit 11:9 an die glücklichen Akashiroka


  • Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2025

    Am 22.02.2025 fand unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft statt. Im entspannten Rahmen des Vereins konnten so einige junge Kämpfer wertvolle Erfahrung sammeln.

    Hier die aktuellen Ergebnisse. Wir gratulieren:

    NameGewichtsklassePlatz
    Zina Bedda-22 kg1
    Antoni Gargallo-22 kg2
    Liv Hollnagel-22 kg3
    Sonja Martic-22 kg4
    Mark Fearn-22 kg5
    
    Johannes Schauss-29 kg1
    Melina Knorrn-29 kg2
    Samuel Sötz-29 kg3
    Collin Krebs-29 kg4
    Maximilian Förg-29 kg5
    
    Anna Kovacs+29 kg1
    Theo Boßmeyer+29 kg2
    Leon Hollnagel+29 kg3
    Isabella Martic+29 kg4
    Ludwig Diepenbruck+29 kg5
    

    Continue reading  Post ID 5445
  • Oldies but Goldies


    Zurück auf der Matte: Der beliebte Lehrgang „Oldies but Goldies“ findet wieder statt!

    Es ist wieder soweit! Der allseits beliebte Judo-Lehrgang „Oldies but Goldies“ wird auch dieses Jahr am 15. März 2025 bei uns, dem SC Unterpfaffenhofen-Germering, ausgerichtet. Wir laden alle interessierten Judoka über 30 sehr herzlich ein, an diesem speziellen Trainingstag teilzunehmen. Gemeinsam mit Lehrgangsleiter Franz Kofler könnt ihr hier eure Techniken verfeinern und neue Erfahrungen und Inspirationen sammeln.

    Details zum Lehrgang:

    • Datum: 15.03.2025
    • Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
    • Ort: Mehrzweckhalle der Kirchenschule, Kirchenstraße 1, 82110 Germering
    • Referenten: Franz Kofler, Wolfgang Hinterleitner
    • Anmeldefrist: 13.03.2025
    • Teilnahmegebühr für Gäste: 15 €

    Der Fokus liegt auf einer Vielzahl von Boden- und Standtechniken sowie dem Randori, unterteilt in zwei Trainingseinheiten (10:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr). Mittagspause findet zwischen 12:00 und 14:00 Uhr statt.

    Anmeldung und weitere Informationen findet ihr unter dem folgenden Link:

    https://www.bayernjudo.de/termine/breitensport/lehrgang-oldies-but-goldies

    Achtung: Für Mitglieder des SCUG ist die Teilnahme am Lehrgang kostenfrei! Meldet euch bitte direkt per E-Mail bei Matthias Pfab unter folgender Mailadresse an: matthias@scug-judo.de

    Wir freuen uns auf einen lehrreichen Judo-Tag mit euch und wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß beim Training!


  • Ehrenmitglied der Abteilung Franz Dausch mit dem 4.Dan geehrt

    Posted on by Lutz

    Kurz vor Weihnachten war es so weit: Franz Dausch wurde in Schweitenkirchen mit dem 4.Dan geehrt. Zur Ehrung, die anlässlich des dortigen Nikolausturnieres stattfand, war extra Gerd Egger (9.Dan), Mitglied des Ehrenrates im BJV und EX-Präsident des BJV  angereist, um die Ehrung vorzunehmen.

    v.l.n.r.: Lutz Meier-Staude, Franz Dausch, Gerd Egger

    Franz Dausch, der bereits bis 1977 auf nationaler und internationaler Ebene viele Titel gewonnen hatte (u.a. Europameister der Mu17), war damals Mitglied im TSV-Großhadern. Er wurde in den 80iger Jahren Mitglied und Trainer in der SCUG-Judoabteilung, und begann hier seine zweite Karriere als Trainer. In den nächsten Jahren machte er seinen Trainer-C- und Trainer-B-Schein und danach noch auf Bundesebene den Trainer A-Schein an der Sporthochschule Köln. Während seiner Zeit im SCUG kämpfte er auch in der Bezirksligamannschaft erfolgreich mit und wurde 1989 zusätzlich noch Internationaler Deutscher Meister. 1998 verließ er den SCUG, weil sich sein Lebensmittelpunkt nach Schweitenkirchen verlagert hatte. In den folgenden Jahren war er u.a. nebenberufl. Landerstrainer im BJV, Trainer der Bundesligamannschaft Frauen des TSV Großhadern, Trainer der Bundesligamannschaft Männer des TSV Abensberg, Stützpunkttrainer in München-Großhadern.

    Ab 2015 holte Lutz Meier-Staude ihn, mittlerweile Ehrenmitglied der Abteilung, als Referent für das jährlich stattfindende Judoevent des Bayerischen Judoverbandes „Oldies but Goldies“ nach Germering. Diese Veranstaltung, die der SCUG auch in den kommenden Jahren ausrichtete, leitete er mit Carsten Bickenbach und Lutz Meier-Staude bis 2022

    .

    Oldies but Goldies 2021

    Dies alles war Grund genug, Franz Dausch den 4.Dan zu verleihen. Zur Verleihung waren von der SCUG-Judoabteilung Mike Jäger, Verena Heubeck, Herbert Kirchmayer, Carsten Bickenbach und Lutz Meier-Staude angereist.

    v.l.n.r.: Lutz Meier-Staude, Gerd Egger, Franz Dausch, Mike Jäger, Herbert Possenriede, Verena Heubeck, Herbert Kirchmayer, Carsten Bickenbach

    Bilder: Oliver Lang