• Das Ligateam Akashiro Germering hat seinen ersten Heimkampf

    Posted on by Lutz

     

    update 14.5.22: unsere Mannschaft verlor gegen den MTV Ingolstadt 5:15

    Archivbild

    Nachdem die Bezirksliga 2 Jahre pausiert hat, ist sie in diesem Jahr wieder gestartet. Der erste Heimkampf findet am Wochenende in Germering statt. Gegner ist der MTV Ingolstadt, ein Schwergewicht in der Liga. Wer unsere Mannschaft unterstützen will ist herzlich eingeladen

    Ort: Kirchenschule Mehrzweckhalle,Termin: Samstag, 16.00Uhr


  • Ludwig Reithmeier erhält höchste Auszeichnung vom BJV

    Posted on by Lutz

    v.l.n.r.: Bezirksvorsitzender Andreas Hofreiter, Ludwig Reithmeier, Lutz Meier-Staude

    Am Dienstag, den 3.5.22 war es so weit. Ludwig Reithmeier, das älteste Mitglied der SCUG-Judoabteilung, wurde vom Bayerischen Judoverband mit der höchsten Verdienstnadel ausgezeichnet, der Ehrennadel in Gold mit Kranz. Unter größter Geheimhaltung hatten sich im Vereinsheim des TSV Großhadern viele alte Weggefährten eingefunden, um der Ehrung durch den Bezirksvorsitzenden Andreas Hofreiter beizuwohnen.

    Anwesend waren u.a.: Gerd Egger, ehemaliger Präsident des BJV, Dietmar Valerntin, ehemaliger Vizepräsident des BJV, Charles Rohrhirsch, Prüfungsreferent im Bezirk München. Siegi Sterr, langjähriger Abteilungsvorstand des TSV Großhadern.  Von seinem jetzigen Heimatverein, dem SCUG, war Lutz Meier-Staude dabei.

    Der über 80jährige Ludwig Reithmeier betreibt den Judosport seit 1956 und gab 45 Jahre Judotraining in der VHS in Pullach.

    Er war zunächst von 1956 – 1960 Mitglied beim ESV Laim, wechselte dann zum Polizeisportverein München, wo er lange Jahre als Abteilungsleiter fungierte. In den 80iger Jahren war er außerdem Kampfrichter und bekleidete im Bezirk München bis 2021 das Amt des Kassenprüfers. 2001 wechselte er zum TSV Großhadern. Die letzten 10 Jahre ist er Mitglied in der SCUG-Judoabteilung.

    Diese Auszeichnung ist nicht nur für ihn, sondern auch für die SCUG-Judoabteilung eine große Ehre.

    Die Festgesellschaft     (Bilder Oliver Lang)


  • Scheine für Vereine: Wir sind dabei

    Posted on by Lutz

    Scheine für Vereine

    In diesem Jahr startet Rewe zum 25.04.2022 wieder die Aktion Scheine für
    Vereine und wir als Verein nehmen dieses Jahr auch an dieser Aktion
    teil. Ziel ist es so viele Scheine wie möglich zu sammeln, um für
    unsere Abteilungen und das Vereinsheim neue Sportgeräte und
    Ausstattung zu gewinnen.

    Je nachdem wie viele Scheine wir gemeinsam gesammelt haben, werden
    die Gewinne anteilig an die Abteilungen verteilt. Wir, die Abteilung Judo möchten natürlich die meisten Scheine erbeuten um uns so viele attraktive Belohnungen zu sichern.

    Alle 15€ Euro Einkaufswert bekommt man einen Schein, aber man kann natürlich auch andere Leute bitten, für einen Scheine mitzusammeln.
    Unsere Vereinsnummer ist 238354, damit könnt ihr uns eure Gutscheine zuorden oder ihr gebt sie uns besser einfach direkt.

    Unser Poster könnt ihr hier runterladen und teilen
    Mögliche Preise könnt Ihr unter folgendem Link finden:


  • Akashiro Germering verliert gegen die KG Kösching-Ingolstadt 8:12

    Posted on by Lutz

    Akashiro Germering

    Nachdem die Judobezirksliga im Jahr 2020 bis auf zwei Kämpfe ausgefallen war, fiel sie 2021 komplett wegen Corona aus. Umso mehr freuten sich die Judoka aus Germering und Fürstenfeldbruck, dass es heuer wieder losgeht.

    Neu im Akashiroteam waren Bastian Hepperle aus Schweitenkirchen und Adrian Hamel, Student aus Marburg/Lahn. Viktor Souza und Martin Garbe kamen vom SCUG dazu

    Zum Auftaktkampf musste Akashiro Germering in Ingolstadt gegen die Kampfgemeinschaft Kösching-Ingolstadt antreten. Beide Mannschaften waren in den oberen Gewichtsklassen gleichermaßen unterbesetzt. Akashiro konnte jedoch untergewichtige Judoka hochsetzen, so dass hier nur eine Gewichtsklasse + 90kg unbesetzt blieb. Die KG Kösching-Ingolstadt konnte hingegen sowohl eine Gewichtsklasse – 90 kg und -66kg nicht besetzen.

    Obwohl die Stimmung gut war, gingen im ersten  Durchgang sechs Kämpfe an die Köschinger. Trotzdem waren die Kämpfe durchaus auf Augenhöhe. So ging Jürgen Ost gegen Lukas Brandstetter, der eigentlich in der 2. Bundesliga startet, zunächst mit Wazaari in Führung, um dann zum Schluss doch noch unglücklich mit Ippon zu verlieren. Besonders Adrian Hamel hatte in Rene Walter, der 2013 in seiner Gewichtsklasse Seniorenweltmeister war, einen zu starken Gegner.

    Aber immerhin konnte Akashiro mit Lukas Liebl, Robert Gebele, Benedikt Schütz und Viktor Souza vier Begegnungen für sich entscheiden, so dass es nach dem ersten Durchgang 4:6 für die KG Kösching-Ingolstadt stand. Im zweiten Durchgang holten Jürgen Ost, Adrian Hamel, Benedikt Schütz und Martin Garbe für Akashiro wiederum nur 4 Punkte, so dass das Endergebnis 8:12 für die KG Kösching Ingolstadt lautete.


  • Germeringer Judoka gestalten Solidaritätsevent des BLSV im Olympiapark mit

    Posted on by Lutz

    v.l.n.r.: Maxim Efremov, Chrisopher Schaubhut, Andreas Burkert, Benjamin Schaubhut,Benedikt Schütz, Lukas Schäfer und Jonathan Schaubhut

    Am Wochenende hatte Beppo Brem vom BLSV zu einem großen Sportevent im Olympiapark Vereine aus allen Sektionen eingeladen. Mit von der Partie war auch die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl, die auch für den Sportausschus zuständig ist.

    Das Ganze war in erster Linie als Solidaritätsveranstaltung für Flüchtinge aus der Ukraine und anderen Gebieten gedacht. Im Rahmen dieses Aktionstages sollten sie durch sportliche abwechslungsreiche Aktivitäten dem Alltag für einige Momente entfliehen können. Kontakte zu Sportvereinen ihrer Wahl konnten hier auf leichte Weise ermöglicht werden.

    Der Germeringer Judotrainer Benedikt Schütz war zur Unterstützung mit Judoka aus Germering angereist. Er demonstrierte mit seinen Judoka Judotechniken, wobei der Judoka Maxim Efremov für das ukrainische Publikum ins Russische übersetzte.

    Zwischendurch konnten sich die Germeringer auf dem weiten Feld der aufgebauten Stationen an anderen Sportarten versuchen. Das ging vom Klettern in einer Steilwand, einem 20mLauf, Weitsprung, Handball, Rudern u.v.m.

    Es war ein voller Erfolg für den Sport und die Flüchtlinge