• Category Archives Allgemein
  • Schubhuts für die Südbayerische qualifiziert

    Nicht ganz optimal verlief der Start in die diesjährige U15-Saison. Dennoch konnten sich Benjamin und Christopher Schaubhut sich gegen die starke Konkurrenz aus Oberbayern mit jeweils einem dritten Platz behaupten.

    Mit jeweils einer dritten Platzierung auf der diesjährigen Oberbayerischen Judomeisterschaft der U15 in Holzkirchen konnten sich Benjamin und Christopher Schaubhut für die Südbayerische Einzelmeisterschaft qualifizieren. Ganz zufrieden waren die beiden Judokas aus Germering allerdings nicht. Denn sie mussten sich einer sehr starken Konkurrenz stellen. Zwar gelang es beiden Brüdern, sich in der ersten Begegnung mit einem überlegenden Kampfstil zu behaupten. Benjamin Schaubhut startete dabei in der Gewichtsklasse bis 43, sein Bruder Christopher bis 50 Kilogramm.

    In der zweiten Runde allerdings mussten sie sich gegen die Kämpfer aus Ammerland-Münsing (Benjamin) und Töging (Christoper) geschlagen geben. Damit waren die Aussichten auf das Finale vorbei. Dennoch schafften es beide, sich über die Trostrunde für die Südbayerische Einzelmeisterschaft zu qualifizieren, die am 7. Oktober 2023 in Augsburg stattfindet.


  • Fit ins neue Schuljahr – Judo hilft

    Am Dienstag, 12. September 2023, beginnt wieder das Judotraining in Germering – ideal, um sich in Form zu bringen, und einen Ausgleich zum Schulstress zu haben. Unsere Trainingszeiten können hier abgerufen werden: Judo in Germering

    Das Schönste am Schulbeginn ist die Möglichkeit, sich auch wieder auf der Judomatte auszutoben. Schon am Dienstag, 12. September, besteht dazu die Möglichkeit. Die Judoabteilung des SCU-Germerings startet damit in das zweite Halbjahr 2023. Zwar bot die Abteilung an manchen Tagen auch während der Ferien ein freies Training unter freiem Himmel an – doch die regelmäßigen Trainingseinheiten in der Halle sind wesentlich wetterfester.

    Die Judokas können sich in den folgenden Wochen und Monaten im Übrigen auf viele Aktivitäten rund ums Judo freuen. So stehen unter anderem zahlreiche Turniere auf dem Plan.

    Für Kinder und Jugendliche, die Judo gerne ausprobieren wollen, bieten wir auch im zweiten Halbjahr die Möglichkeit, jederzeit an einem Schnuppertraining teilzunehmen.


  • Sportlerehrung für erfolgreiche Judo-Brüder

    Posted on by Lutz

    Benjamin und Christopher Schaubhut sind Sportler des Jahres 2021/2022. Die beiden jungen Athleten der Judoabteilung des SCUG gehören zu den besten Judokas in ihrer Altersklasse in Bayern.

    Bayernweit gehören die Brüder Benjamin und Christopher Schaubhut zu den derzeit erfolgreichsten Judokas in ihrer Alters- und Gewichtsklasse. Die beiden Germeringer Judokas haben es bis zum Bayerischen Vizemeister geschafft. In Oberbayern und Südbayern sind beide ungeschlagen. Wir haben darüber bereits ausführlich berichtet. Für diese Leistung wurden die Brüder nun von der Stadt Germering als Sportler des Jahres geehrt. Die Sportlerehrung der Stadt Germering fand am 05. Juli 2023 auf dem Vereinsgelände des Sportclubs Unterpfaffenhofen-Germering statt.

    Die Sportlerehrung findet alle zwei Jahre statt und „ist schon lange Tradition“, wie der Oberbürgermeister Andreas Haas in seiner Begrüßungsrede erklärte. Lange Tradition hat auch die „wirklich herausragende Arbeit der Germeringer Sportvereine und das Angebot im Breitensport und im Gesundheitssport“, ergänzt der Sportreferent Christian Gruber.

    Wie hochrangig besetzt die diesjährige SportlerInnenehrung war, konnte man mit Lena Dürr vom SV Germering erfahren. Die Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Winterspielen 2022 im Team-Wettbewerb Ski in Peking wurde ebenfalls für ihre sportlichen Erfolge geehrt.


  • Stets zu Diensten des Germeringer Judos

    Posted on by Lutz

    Lutz Meier-Staude erhält für sein jahrzehntelanges Engagement für die Judoabteilung des SCUG von der Stadt Germering die Auszeichnung Sportler des Jahres.

    Im Jahr 1975 betrat Lutz Meier-Staude zum ersten Mal in Germering die Judomatten, um den Kindern, der Jugend und den Erwachsenen die Kunst des Judos beizubringen. Später engagierte er sich als Coach und Kämpfer der Ligamannschaft und erwarb den Fachübungsleiter und Kyu-Prüfer: damit brachte er die Judokas bayernweit auf ein hohes Niveau.

    Später hat Lutz Meier-Staude, der mittlerweile den 4. DAN trägt, im Jahr 1996 im Vorstand die Funktion des Pressesprecher übernommen. Diese Aufgabe übt er noch immer aus. In der Zeit erstellte er im Übrigen auch die 50-Jahreschronik des SCUG. Von 1995 bis 2005 war er zudem Referent für Judogeschichte und Philosophie beim Bayerischen Judoverband und von 2012 bis 2016 Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Bayerischen Judoverbandes.

    Die Judoabteilung des SCUG hat der Judoka der ersten Stunde mit dem deutschlandweit etablierten Judo-Lehrgang „Oldies but Goldies“ bekannt gemacht.

    Für seinen Einsatz und seine Leistung wurde Lutz Meier-Staude deshalb nun am vergangenen Wochenende von der Stadt Germering geehrt. Die Sportlerehrung der Stadt Germering fand am 05.Juli 2023 auf dem Vereinsgelände des Sportclubs Unterpfaffenhofen-Germering statt.


  • Judo in der Nacht – Zeltlager

    Posted on by Lutz

    Wenn selbst das Wetter sich von seiner besten Seite zeigt, dann ist der Nachwuchs unserer Judoabteilung auf Reisen. Zum zwölften Mal trafen sich die jungen Judokas zum Wochenendzelten auf dem großen Zeltplatz im Freizeitpark Mammendorf – in Begleitung einiger Eltern und unseren BetreuerInnen. Das abteilungsinterne Zeltlager findet jedes Jahr in der Regel im Juli statt. In diesem Jahr fand es vom 1. auf den 2. Juli 2023 bei schönstem Wetter und zwischen zwei niederschlagsreichen Tagen. So konnte auch wie gewohnt am Samstag das Badeabenteuer im nebenan gelegenen Freibad mit der 173 Meter langen MegaRutsche stattfinden.

    Nach dem Baden, dem Abtrocknen und Umziehen ging es dann zurück zum Zeltlager, um sich für das bevorstehende Barbecue vorzubereiten – allerdings nicht ohne zuvor gemeinsam Feuerholz für das Lagerfeuer zu organisieren. Damit wurde der gemütliche Teil des Abends vorbereitet: Lagerfeuer mit Marshmallows und Stockbrot. Natürlich gehört für ein richtiges Germeringer-Zeltlager auch eine Nachtwanderung, bei der neben den Sternen auch die Glühwürmchen beobachtet wurden. Weil der Sonntagmorgen zum Ausschlafen eingeplant wurde, blieben manche noch bis tief in der Nacht am Lagerfeuer, um sich abenteuerliche Geschichten zu erzählen.

    Bevor am Sonntag dann alle ihre Sachen und Zelte zusammengepacken, gab es zum Frühstück noch frischen Orangensaft, heißen Kaffee und ausreichend belegte Semmel.

    An dieser Stelle bedankt sich der Verein für das tolle Engagement, den vielen kleinen und großen HelferInnen und dem bayerische Wettergott.

    Das nächste, abenteuerliche Zeltlager der Germeringer Judoabteilung findet im nächsten Sommer statt. Dort können auch Freunde und Verwandte unserer Judokas teilnehmen.