• Tag Archives Kinderjudo
  • Germeringer bieten Schulfach Judo an

    Die Judoabteilung des SCU Germering hat im Projekt „Schule macht Judo“ Grundschulkindern die ersten Würfe und Haltegriffe beigebracht. Eine abenteuerliche Unterrichtsstunde, um den Judosport kennenzulernen.

    Diese Schulstunde werden die SchülerInnen der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sehr lange in guter Erinnerung halten. An zwei Vormittagen stand nämlich Rangeln und Raufen auf dem Unterrichtsplan. Die Judoabteilung des SCUG hat den Kindern der 1. bis 4. Klasse nämlich Judo beigebracht. Als „Lehrerin“ und „Lehrer“ zeigten an den Vormittagen die beiden Germeringer Judokas und Übungsleiter Verena und Martin die Tricks und Kniffe der japanischen Kampfsportart – der Kunst, durch Nachgeben zu siegen.

    Im Vordergrund stand dabei das spielerisches Ausprobieren der Judoprinzipien, wie das Brechen des Gleichgewichts des Partners und das kontrollierte Werfen. An den Judowürfen haben die beiden JugendtrainerInnen auch die Prinzipien und die Werte des Judosports erklärt. „Für uns war es wichtig zu zeigen, dass man sich beim Fallen nicht weh tut, da der Partner oder die Partnerin beim Fallen unterstützt“, erklärt Martin eines der Judowerte.

    Kampf dem Bewegungsmangel

    So wurden während der Judo-Stunde Theoorie und Praxis spannend verknüpft, bei der die jungen SchülerInnen mit sehr viel Elan dabei waren – auch weil sie durch die erlernten Judotechniken selbst größere und stärkere MitschülerInnen besiegen konnten. „Das schult enorm das Selbstbewusstsein der Kinder“, so Verena. Auch Christiane Smolinsky, die stellvertretende Schulleiterin, die sich tatkräftig für das Projekt und die Kooperation eingesetzt hat, findet den Judosport sehr gut geeignet, um auch den im Schulunterricht sehr „aktiveren“ Kindern die Ruhe zu geben, sich zu konzentrieren.

    Das wichtigste aber ist, dass sich die Kinder gerade in den jungen Jahren viel bewegen. Denn Bewegungsmangel hat für die körperliche wie auch geistige Entwicklung teils gravierende Folgen. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben dies herausgefunden – auch, dass regelmäßiger Sport vor schwerem Krankheitsverlauf, etwa bei einer Covid-Erkrankung schützt. Laut des Instituts für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) am KIT sollte die Bewegungszeit für Kinder rund zwei Stunden pro Tag betragen.

    Judo in Germering

    Das Projekt „Schule macht Judo“ mit der Judoabteilung des SCU Germering hat bei den Kindern wie auch den Schulverantwortlichen einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Deshalb wird es auch für die Zukunft fortgesetzt. Manche Kinder haben im Übrigen die Möglichkeit genutzt, zum Schnuppertrainig in die Kerschensteiner Grundschule zu kommen. Dort trainiert der Verein an jedem Wochentag. Die genauen Trainingszeiten sind unter www.scug-judo.de zu finden.

    Wer Interesse an eine Projektkooperation hat, kann dies jederzeit unter kontakt@scug-judo.de anfragen.  


  • Germeringer Randori-Turnier

    Den schönsten Einstieg in den Judo-Wettkampf bietet das Randori-Turnier der Germeringer Judoabteilung – am 18. November 2023. Ob gewonnen oder verloren: Einzig die Anzahl der Wettkämpfe zählt. Jedes Kind erhält eine Urkunde.

    Pädagogisch wertvoll ist der freundschaftliche Einstieg in den Judo-Wettkampf – das jährliche Randori-Turnier der Judoabteilung in Germering bietet den jungen Judokas dazu eine Möglichkeit, sich mit Kindern aus anderen Vereinen in Technik und Geschick zu messen. Beim Randori, dem Übungskampf im Judo, geht es darum, sein Können auszuprobieren.

    Weil es dabei nicht vorrangig um das Gewinnen geht, wird die Anzahl der absolvierten Übungskämpfe gezählt und gewertet. Jedes Kind kann dabei seine PartnerIn selbst aussuchen. Nach etwa zwei Minuten Kampfzeit werden die Wettkampfkarten abgestempelt – dann gehts in die nächste Runde. AM Ende der Veranstaltung erhält jedes Kind eine Urkunde.

    Randori-Turnier 18. November 2023 in Germering

    Das Randori-Turnier beginnt mit dem gemeinsamen Aufwärmen, einigen Spielen und dem Erklären der Regeln.

    Das Randori-Turnier ist für Kinder bis einschließlich 13 Jahre geeignet, die noch keine große Wettkampferfahrung haben.

    Informationen für Gastvereine

    Da wir die Anzahl der TeilnehmerInnen begrenzen müssen, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung. Die Anmeldung kann dabei auch Online erfolgen.


  • Schubhuts für die Südbayerische qualifiziert

    Nicht ganz optimal verlief der Start in die diesjährige U15-Saison. Dennoch konnten sich Benjamin und Christopher Schaubhut sich gegen die starke Konkurrenz aus Oberbayern mit jeweils einem dritten Platz behaupten.

    Mit jeweils einer dritten Platzierung auf der diesjährigen Oberbayerischen Judomeisterschaft der U15 in Holzkirchen konnten sich Benjamin und Christopher Schaubhut für die Südbayerische Einzelmeisterschaft qualifizieren. Ganz zufrieden waren die beiden Judokas aus Germering allerdings nicht. Denn sie mussten sich einer sehr starken Konkurrenz stellen. Zwar gelang es beiden Brüdern, sich in der ersten Begegnung mit einem überlegenden Kampfstil zu behaupten. Benjamin Schaubhut startete dabei in der Gewichtsklasse bis 43, sein Bruder Christopher bis 50 Kilogramm.

    In der zweiten Runde allerdings mussten sie sich gegen die Kämpfer aus Ammerland-Münsing (Benjamin) und Töging (Christoper) geschlagen geben. Damit waren die Aussichten auf das Finale vorbei. Dennoch schafften es beide, sich über die Trostrunde für die Südbayerische Einzelmeisterschaft zu qualifizieren, die am 7. Oktober 2023 in Augsburg stattfindet.