
CartoON Juni 2019

Aufwärmen kommt vor dem Kampf
SCUG-kids fahren Medaillensegen ein. Beim traditionellen Weiß-Gelbgurt-Turnier der SCUG-Judoabteilung hatten sich Vereine aus dem ganzen Umland angemeldet. So waren neben den SCUG-kids auch Judoka aus den Vereinen: Eichenauer SV, Sodokan München, Aubing-Großhadern, JC FFB und FC Puchheim mit dabei. Die SCUG-Judoka stellten mit 21 Kindern die größte Teilnehmerzahl, die dann auch anteilmäßig die meisten Medaillen sammelten.
Über 70 Kinder waren es insgesamt, die dann am Samstag ab 9.00 Uhr auf drei Matten um die Plätze kämpften. Als Kampfrichter fungierten Jürgen Ost, Benjamin Klemm und Judoabteilungsleiter Mike Jäger. Das beliebte Nachwuchsturnier dauerte bis 13.30 Uhr.
Kampfszene
Die Ergebnisse hier i.E.:
Vorname Name | Verein | Klasse | Platz |
Stefan Gruber | SCUG | SUMO -20 kg | 1 |
Lukas Mrvelj | SCUG | SUMO -20 kg | 2 |
Ludwig Spendler | SCUG | SUMO -20 kg | 3 |
Telja Kurz | SCUG | SUMO -20 kg | 4 |
Tobias Mokler | SCUG | SUMO +20 kg | 1 |
Jan Zawe | SCUG | SUMO +20 kg | 2 |
Marco Antonio Polonio Silva | SCUG | SUMO +20 kg | 3 |
Charu Bhuiyan | SCUG | SUMO +20 kg | 4 |
Sebastian Heizinger | SCUG | SUMO +20 kg | 5 |
Paul Althaus | SODOKAN | -24 kg | 1 |
Samuel Fried | Eichenau | -24 kg | 2 |
Tobias Rabis | FC Puchheim | -24 kg | 3 |
Vinzenz Gamperl | JC FFB | -24 kg | 3 |
Tabea Maaßen | JC FFB | -24 kg | 5 |
Carmen Höschler | SCUG | -24 kg | 5 |
Milan Angenendt | SODOKAN | -24 kg | 7 |
Milla Piel | SODOKAN | -24 kg | 7 |
Philipp Burwitz | Eichenau | -25 kg | 1 |
Felix Bariceviç | Aubing | -25 kg | 2 |
Lilly Marie Pittroff | Aubing | -25 kg | 3 |
Konstantin Hepp | SODOKAN | -25 kg | 4 |
Leander Schmucker | JC FFB | -25 kg | 5 |
Leif Jellen | Eichenau | -26,2 kg | 1 |
Jakob Achtermann | SCUG | -26,2 kg | 2 |
Annelie Liedloff | Eichenau | -26,2 kg | 3 |
Benjamin Schaubhut | SCUG | -26,2 kg | 3 |
Franziska Georg | Eichenau | -26,2 kg | 5 |
Sebastian Gunreben | SODOKAN | -26,2 kg | 5 |
Emrullah Sanli | JC FFB | -26,2 kg | 7 |
Felias Jiang | Aubing | -26,2 kg | 7 |
Arendt Plötz | SODOKAN | -27,8 kg | 1 |
Moritz Schlüter | FC Puchheim | -27,8 kg | 2 |
Zoe Roeder | Eichenau | -27,8 kg | 3 |
Theo Brünger | Aubing | -27,8 kg | 3 |
Michael Savasman | JC FFB | -27,8 kg | 5 |
Emma Tabucic | SODOKAN | -27,8 kg | 5 |
Julian Smolinsky | Eichenau | -29,1 kg | 1 |
Niklas Meinhold | JC FFB | -29,1 kg | 2 |
Andreas Mathes | SCUG | -29,1 kg | 3 |
Bruno Socher | SCUG | -29,1 kg | 3 |
Aaron Maaßen | JC FFB | -29,1 kg | 5 |
Timo Lindner | JC FFB | -29,1 kg | 5 |
Julie Seidl | SODOKAN | -29,1 kg | 7 |
Emily Stupek | Puchheim | -29,1 kg | 7 |
Simon Dernai | JC FFB | -30 kg | 1 |
Elias Kubasch | Eichenau | -30 kg | 2 |
Philipp Garden | SCUG | -30 kg | 3 |
Philipp Antoniadis | Aubing | -30 kg | 4 |
Luis Mauerer | JC FFB | -32 kg | 1 |
Tobias Lasar | Eichenau | -32 kg | 2 |
Fabian Bariceviç | Aubing | -32 kg | 3 |
Purobi Bhuiyan | SCUG | -32 kg | 4 |
Nicholas Hepp | SODOKAN | -32 kg | 5 |
Niklas Lau | Puchheim | -35,1 kg | 1 |
Christopher Schaubhut | SCUG | -35,1 kg | 2 |
Moritz Schmidt | Aubing | -35,1 kg | 3 |
Janik Seiferth | Eichenau | -35,1 kg | 3 |
Prayan Shukla | Eichenau | -35,1 kg | 5 |
Shaurvin Banerjee | SCUG | -35,1 kg | 5 |
Lukas Mikuta | SODOKAN | -35,1 kg | 7 |
Ömer Sanli | JC FFB | -35,1 kg | 7 |
Philip Lockau | SODOKAN | -40 kg | 1 |
Simon Mathes | SCUG | -40 kg | 2 |
Stefan Adrian Gosic | Eichenau | -40 kg | 3 |
Emily Emmig | SCUG | -40 kg | 3 |
Felix Neuhaus | JC FFB | -40 kg | 5 |
Clèment D’Argouges | Aubing | -40 kg | 5 |
Gabriel Kunz | Puchheim | -40 kg | 7 |
Raphael Kunz | Puchheim | +40 kg | 1 |
Florian Koller | SCUG | +40 kg | 2 |
Sevastian Glovatskiy | Aubing | +40 kg | 3 |
Bilder:Andreas Achtermann
Starker Franz Tobias (rechts) weicht dem Gegner aus
Im zweiten Heimkampf der Saison hatte das Akashiro-Team (KG SCUG-Judoabteillung und JC FFB) die KG Aibling-Grafing zu Gast. Die KG Aibling-Grafing, bisher ohne Niederlage, galt aber trotz Kampf vor heimischem Publikum in Fürstenfeldbruck als Favorit. Akashiro Germering hielt jedoch stark dagegen.
Die erste Runde startete mit der Gewichtsklasse + 90 kg. Maximilian Tarant verlor, aber Tobias Franz, eigentlich 81kg abgewogen, konnte mit Ura-Nage punkten. Damit war es wieder ausgeglichen. Danach konnten im ersten Durchgang noch Jürgen Ost und Ahmad Alebrahim in der Gewichtsklasse bis 81 kg, sowie Maximilian Daumer in der Gewichtsklasse bis 90kg für Akashiro punkten. Die restlichen Kämpfe gingen an die KG Aibling Grafing. Somit ging der erste Durchgang mit 4 zu 6 verloren.
Im zweiten Durchgang kam Akashiro Germering zwar das gleiche Ergebnis, aber in vielen Kämpfen zeigten sich unsere Kämpfer den Kämpfern von der KG Aibling-Grafing ebenbürtig. In der Gewichtsklasse über 90 kg gewann Maximilian Tarant mit einem Tani-Otoshi seinen Kampf. Der zweite Kampf in dieser Gewichtsklasse wurde kampflos abgegeben. Danach kämpfte Kevin Klose in der Gewichtsklasse bis 73kg fast die vollen vier Minuten, verlor aber unglücklich im Haltegriff. Auch Markus Liebl verlor trotz starker Leistung. In der nächsten Gewichtsklasse bis 90kg konnte Benjamin Klemm noch einen Punkt durch ein Freilos gewinnen. Wiederum sehr knappe Kämpfe gab es in der Gewichtsklasse bis 66kg. Hier konnte Robert Schneider zwar noch einen Wazari holen, verlor aber dann genauso, wie Benedikt Schütz und später Max Daumer bis 90kg. Schütz und Daumer verloren beide im Haltegriff. Und das war der springende Punkt dieser Begegnung. Die überlegende Bodentechnik der Gastmannschaft aus Bad Aibling machte den Hauptunterschied zu Akashiro Germering aus. Auch wenn Tobias Franz mit einem wunderschönen Seoi-Nage und Jürgen Ost noch zwei positive Schlusspunkte für unsere Mannschaft setzten und so das Ergebnis von 8 zu 12 vollendeten.
Bild: Oliver Lang
Unser Team
Wettkampfgemeinschaft Germering-FFB gewinnt auswärts. War die Niederlage im ersten Bezirksligakampf gegen die KG Kösching-Ingolstadt vor heimischem Publikum recht beschämend gewesen (5:15), so hatte man vor Beginn des zweiten Kampfes auch Zweifel. Der Kampf fand auswärts gegen die DJK Eichstätt statt, die gerade aus der Landesliga abgestiegen war.
Wie sich später herausstellte, hatten die Eichstätter viele neue Gesichter in ihrem Team, da erfahrene Kämpfer die Mannschaft nach dem Abstieg offenbar verlassen hatten, was für die Germeringer günstig war.
Gleich im ersten Kampf konnte Schwergewicht Maxi Tarant in der vierten Minute mit einem fulminanten Sotomakikomi überzeugen, für den es Ippon gab. Auch die nächsten beiden Kämpfe gingen durch Sebastian Wenleder und Robert Schneider an Akashiro Germering. Die nächsten vier Kämpfe gingen jedoch wieder an Eichstätt, die damit wieder führten. Es wurde knapp. Ein kämpferischer Markus Liebl glich dann für die Germeringer wieder aus. Als dann aber Jürgen Ost im nächsten Kampf verlor, kam es im letzten Kampf des ersten Durchgangs auf Tobias Franz an, und der gewann seinen Kampf. Damit stand es nach dem ersten Durchgang 5:5!
Im zweiten Durchgang gaben die Germeringer dann Gas. Die Eichstätter konnten hier nur zwei Kämpfe gewinnen. Die Punkte für Akashiro Germering holten: Sebastian Wenleder, Maximilian Tarant, Benedikt Schütz, Maximilian Daumer, Markus Liebl, Markus Guddat, Tobias Franz und Jürgen Ost. Die Germeringer gewannen die Begegnung mit 13:7.