• Category Archives Allgemein
  • Germeringer Judoka gestalten Solidaritätsevent des BLSV im Olympiapark mit

    Posted on by Lutz

    v.l.n.r.: Maxim Efremov, Chrisopher Schaubhut, Andreas Burkert, Benjamin Schaubhut,Benedikt Schütz, Lukas Schäfer und Jonathan Schaubhut

    Am Wochenende hatte Beppo Brem vom BLSV zu einem großen Sportevent im Olympiapark Vereine aus allen Sektionen eingeladen. Mit von der Partie war auch die Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl, die auch für den Sportausschus zuständig ist.

    Das Ganze war in erster Linie als Solidaritätsveranstaltung für Flüchtinge aus der Ukraine und anderen Gebieten gedacht. Im Rahmen dieses Aktionstages sollten sie durch sportliche abwechslungsreiche Aktivitäten dem Alltag für einige Momente entfliehen können. Kontakte zu Sportvereinen ihrer Wahl konnten hier auf leichte Weise ermöglicht werden.

    Der Germeringer Judotrainer Benedikt Schütz war zur Unterstützung mit Judoka aus Germering angereist. Er demonstrierte mit seinen Judoka Judotechniken, wobei der Judoka Maxim Efremov für das ukrainische Publikum ins Russische übersetzte.

    Zwischendurch konnten sich die Germeringer auf dem weiten Feld der aufgebauten Stationen an anderen Sportarten versuchen. Das ging vom Klettern in einer Steilwand, einem 20mLauf, Weitsprung, Handball, Rudern u.v.m.

    Es war ein voller Erfolg für den Sport und die Flüchtlinge


  • Dritter Platz beim Internationalen Passauer Osterturnier 2022

    Posted on by Lutz

    Nach zwei Jahren der Corona-bedingten Pause veranstaltete der Judoclub Nippon 2000 Passau e. V. am vergangenen Wochenende das internationale Osterturnier. Neben Bayerischen Spitzenvereinen aus Großhadern, Abensberg und Erlangen waren Vereine aus Österreich und Italien mit von der Partie, Mehr als 120 Kinder der Altersgruppe U11 und U13 waren am Start. darunter auch drei Judokas aus Germering.

    Die drei Brüder Jonathan, Benjamin und Christopher Schaubhut haben sich am Samstag der anspruchsvollen Herausforderung gestellt, aufs Siegertreppchen zu kommen. Die Konkurrenz allerdings war sehr stark, Hervorragende Kämpfe zeigten die beiden Brüder Jonathan und Benjamin Schaubhut. Allerdings unterlag der jüngste Schaubhut sehr knapp in seinen beide Kämpfe jeweils in einem Haltgriff. In der selben Gewichtsklasse bis 37 Kilogramm kämpfte auch sein Bruder Benjamin, der seinen ersten Kampf mit einem Hüftwurf überzeugend gewinnen konnte. Auch in der zweiten Begegnung zeigt der Germeringer eine hervorragende Leistung gegen Michael Tschepur aus Augsburg. Allerdings unterlag er nach Kampfrichterentscheid. Im dritten Kampf musste sich Benjamin dann ebenfalls durch Haltegriff geschlagen geben. Aufs Treppchen hatte es dann aber Christopher Schaubhut doch noch geschafft. Die Betreuer Andreas Burkert und Martin Garbe waren mit der Leistung ihrer Schützlinge sehr zufrieden.

     

    Im Bild von links: Andreas Burkert, Jonathan, Christopher und Benjamin Schaubhut,, Martin Garbe


  • Endlich wieder Gürtelprüfungen

    Posted on by Lutz

     

    Die Prüflinge, aufgeteilt in zwei Gruppen mit den Prüfern v.l.n.r.:Andreas Burkert, Michael Baumbauer und Mike Jäger

     

    Selbstverständlich war das lange Zeit nicht. Hatte doch die Coronazeit mit ihren vielen Maßnahmen den Judosport sehr erschwert. Umso schöner ist es, mit dem Judosport wieder an frühere Zeiten anzuknüpfen und voran zu schreiten.

    Am Freitag den 8.4.22 war es endlich wieder so weit.

    17 Judoka stellten sich in der kleinen Halle der Kirchenschule den Prüfern Mike Jäger und Michael Baumbauer der Gürtelprüfung. Gut vorbereitet waren die Prüflinge angetreten und konnten sich alle nach einer sorgfältigen Prüfung einen neuen Gürtel umbinden.

    Die Prüfung zum Gelbgurt bestanden:

    Dominic Heßmann, Felix Schulze, Valentin Krätzschmar, Franz killer, Jonathan Schaubhut, Valentin Aberl

    Die Prüfung zum Gelb-Orangegurt bestand:

    Milo Bertehle

    Die Prüfung zum Orangegurt bestanden:

    Sophie Möbius, Helene Steinmeyer, Emily Emig, Benedikt Steinmeyer, Benjamin Schaubhut, Christopher Schaubhut, Jonathan Herrmann, Benjamin Antesberger,

    Die Prüfung zum Orange-Grüngurt bestanden:

    Benedikt Spendler und Maxim Efremov

     

    Diese Gürtelprüfung bildet den Auftakt zu weiteren Prüfungen im Jahr 2022 für Fortgeschrittene und Anfänger


  • Hurra, Judo geht wieder normal!!!!

    Posted on by Lutz

     

    Liebe Eltern, liebe Judoka,

    nach Maßgabe der Bayerischen Staatsregierung entfallen ab dem 2.4.2022 die bisher geltenden Coronaregeln. Da sowohl der BLSV, die Stadt Germering, wie auch der SCUG-Hauptverein sich keine Sonderregelungen vorbehalten haben, wird die SCUG-Judoabteilung das Training wieder im Normalmodus abhalten.

    Der Abteilungsvorstand


  • No Title

    Posted on by Lutz

     

    Liebe Ukrainer/innen,

    auch die SCUG-Judoabteilung, heisst euch in Bayern willkommen. Anfänger/innen (auch Kinder) können bei uns ab sofort kostenlos Judo erlernen. Ebenso können Fortgeschrittene bei uns kostenlos am Training teilnehmen.

    Da wir davon ausgehen, dass ihr keine Judoanzüge dabeihabt, haben wir vorgesorgt. Die SCUG-Judoabteilung stellt kostenlos Leihanzüge zur Verfügung.

    Kontakt: 0176 62534665

    Шановні українці,

    відділ дзюдо SCUG також вітає вас у Баварії. Початківці (в тому числі діти) тепер можуть безкоштовно вивчати дзюдо у нас. Досвідчені користувачі також можуть безкоштовно взяти участь у нашому тренінгу.

    Оскільки ми припускаємо, що ви не маєте з собою жодних костюмів для дзюдо, ми вжили запобіжних заходів. Відділ дзюдо SCUG безкоштовно надає на прокат костюми.

    Контакти: 0176 62534665