• Bundesligakämpferin Tatjana Müller verstärkt das Trainerteam der SCUG-Judoabteilung

    B-Trainerin Tatjana Müller neu im SCUG-Trainerteam

    Mit Tatjana Müller hat die SCUG-Judoabteilung jetzt eine Toptrainerin verpflichten können.

     Ihre Laufbahn als Kämpferin ist beachtlich. 2013 war sie Deutsche Vizemeisterin U18. In dieser Zeit zog sie auch vom mittelfränkischen Neuhaus nach München, um sich hier voll auf den Leistungssport zu konzentrieren. In der Folgezeit nahm sie an vielen nationalen und internationalen. Turnieren teil. Zuletzt 2023 an der Studenten-Europameisterschaft in Zagreb, wo sie im Einzelwettbewerb den 7. Platz und im Mixed Team den 5.Platz erringen konnte. Parallel dazu kämpft sie auch heute für den 1.SC Gröbenzell erfolgreich in der Bundesliga.

    Auch ihre Laufbahn als Trainerin ist sehenswert. Sie war in Mittelfranken Bezirkstrainerin 2018 hat sie den Trainer-B-Schein gemacht und ist seitdem Teil des BJV-Honorartrainerteams. Seit 2024 ist sie zudem auch Trägerin des 2.Dan.

    Sie leitet das Training am Mittwoch um 17.30 Uhr für Jugendliche von 12-16 Jahren


  • Germeringer Judoka auf europäischer Ebene erfolgreich

    Robert Krause Dritter von links

    Beim Hamburger-Veteran-European-Cup am 21.9.24 war der Germeringer Judoka Robert Krause mit dabei. Der 51jährige, der schon auf ein langes Judoleben zurückblicken kann, und jetzt nach einer längeren Pause wieder angreift, startete in der Altersklasse M5 (50 Jahre – 54 Jahre) in der Gewichtsklasse -100kg. Einen wichtigen Punkt holte sich Krause gegen den Polen Noszczak Maciej den er in der regulären Kampfzeit mit einem tiefen Seoinage werfen konnte, für den es Ippon gab. Danach ging es gegen den starken Georgier Gigliashvili Vano, der den Kampf für sich entschied und später dann auf den 2.Platz kam.

    Den Franzosen Witz Frank konnte der stämmige Germeringer wiederum souverän besiegen.

    Im letzten Kampf musste Robert Krause gegen den wendigen Franzosen Kaba Ciril antreten, der bisher alle seine Kämpfe gewonnen hatte. Auch diesen Kampf konnte der Franzose für sich entscheiden und hatte damit Gold gewonnen.

    Robert Krause hatte jedoch insgesamt einen starken Eindruck hinterlassen und landete verdient auf dem 3.Platz.

    Auf Frage nach seinen weiteren Plänen, gibt er an, an der Veteranen-WM am 4.- 7.11.24 in Las Vegas teilnehmen zu wollen. In der kommenden Saison will Krause die Bezirksligamannschaft „Akashiro Brucker Land“ unterstützen.


  • Kostenfreie Schnuppertrainings für Anfänger und Wiedereinsteiger!

    Kostenfreie Schnuppertrainings für Anfänger und Wiedereinsteiger! Du hast Interesse daran, die vielseitige Kampfsportart Judo in familiärer Atmosphäre unter der Anleitung lizensierter Trainer kennenzulernen?

    Dann komm vorbei und probiere es aus! Für alle Interessierten bieten wir zweimaliges kostenfreies Schnuppertraining an.

    Wir bieten Judotrainings für alle Altersgruppen ab 5 Jahren an. Neu- und Wiedereinsteiger jeden Alters sind herzlich willkommen!

    Unsere Trainingszeiten:

    Kinder zwischen 5 und 7 Jahren: Montag, 16:00 – 17:00 (im kleinen Dojo), und Freitag, 14:00 – 15:00

    Kinder zwischen 7 und 9 Jahren: Montag, 17:00 – 18:00 (im kleinen Dojo), und Freitag, 15:00 – 16:00

    Kinder zwischen 9 und 12 Jahren: Dienstag, 17:30 – 19:00, und Donnerstag, 18:00– 19:30

    Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren: Mittwoch, 17:30 – 19:00, und Freitag,16:00 – 17:30

    Ältere Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene: Donnerstag, 19:30 – 21:00, und Freitag, 17:30 – 19:00

    Adresse: Theodor-Heuss-Straße 6, 82110 Germering

    Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns unter: kontakt@scug-judo.de

    Wir freuen uns auf dich!

    Die Judoabteilung des SCUG

    Continue reading  Post ID 5264
  • SCUG Tag der offenen Tür

    Am Sonntag den 15.09.24 von 12-17 Uhr fand unter der Organisation unseres Hauptvereins ein Tag der offenen Tür auf dem Vereinsgelände statt, bei dem viele Abteilungen vertreten waren. Unerwartet zeigte sich mittags die Sonne, Regen gab es gar keinen, weshalb alle Abteilungen sehr erleichtert waren, dass das Fest, trotz der sehr verregneten Woche stattfinden konnte.


    Teilnehmende Kinder konnten mit einem Laufzettel Stempel sammeln, welche sie sich
    durch verschiedene Aufgaben bei den Abteilungen verdienen mussten.
    Beim Judo lernten die Kinder zu fallen, ohne sich zu verletzen und bereits die ersten Wurftechniken kennen.

    Gegen 15 Uhr gab es eine Judovorführung, bei der viele interessierte Kinder zuschauten, um zu erfahren, wie Judo bei Erwachsenen aussieht. Mutter-Tochter-Gespann Karen und Lena Herger begeisterten mit Fallschulen, ihren Spezialwurftechniken und ausgefeilten Haltegriffverknüpfungen.
    Im Anschluss führten Benedikt Schütz und Martin Garbe die Rensa-no-kata aus dem Danprüfungsprogramm vor. Diese zeichnet sich durch dynamische Wechsel zwischen Stand und Boden aus.


    Im Verlauf des Nachmittags fanden sich viele Kinder, die erst für die Stempel kamen und dann, nach einer Stunde wieder auf der Matte standen, um sich im Judo-Fieber mit ihren Freunden Randoris zu liefern oder um mehr über Judo zu erfahren. Schweren Herzens mussten sie sich gegen 17 Uhr von der Matte und den Trainern vorerst trennen, als für uns das Abbauen begann.
    Wir freuen uns Diejenigen, denen es Spaß gemacht hat und mehr Judo lernen wollen in unseren Trainings zu begrüßen!
    Vielen Dank auch an Ju-Jutsu/Karate mit denen wir uns eine gemeinsame Matte teilen konnten!